




VADIM SIDUR (1924-1986). Sitzende Figur.
Ei myyty | |
---|---|
Päättyy | Valmis |
Vadim Abramovich Sidur (1924-1986), Sitzende Figur, Federzeichnung, 1984, kyrillisch signiert und datiert, ca. 43,5 x 31,5 cm (Blattformat), hinter Glas gerahmt, mit Rahmen ca. 63 x 52,5 cm.
Sidur stammt aus Katerinoslaw (heute Dnipro in der Ukraine) und war ein sowjetischer Bildhauer und Grafiker mit jüdischen und russischen Wurzeln. In Deutschland sind insbesondere seine Bronzeskulpturen im öffentlichen Raum bekannt. Er studierte in Moskau und geriet mit seinem künstlerischen Schaffen in Konflikt mit der offiziellen sowjetischen Kunstdoktrin. Seine Werke wurden bis in die Zeit der Reformpolitik Ende der 1980er Jahre nicht ausgestellt. Im Westen erlangte er jedoch schon in den 1970er Jahren Anerkennung und Bekanntheit. Unter anderem wurden in Düsseldorf, Berlin und Kassel Skulpturen von Sidur aufgestellt. Erst nach seinem Tod wurde sein Werk auch in Russland gewürdigt und man verglich ihn mit Bildhauern wie Henry Moore, Jacques Lipchitz und Alberto Giacometti.
On jälleenmyyntikorvaus.
Kleine Knickspur in der rechten oberen Ecke, minimal gebräunte Blattkanten. Nicht ausgerahmt begutachtet.