




CHRISTIAN DANIEL RAUCH (1777-1857), NACH. Goethe.
Current bid | 290 EUR |
---|---|
Estimate | 900 EUR |
Ends in | 18 tim |
Hus | Stockholms Auktionsverk Hamburg |
Nach Christian Daniel Rauch (1777-1857), Goethe, Alabaster auf Granitsockel, um 1900, rückseitig bezeichnet 'Chr. Rauch', Höhe ca. 32 cm, mit Sockel ca. 36 cm.
Es handelt sich um eine verkleinerte Version der berühmten Büste Rauchs, die 1820/21 entstand und in eigenhändigen Versionen (u. a. im Museum der Bildenden Künste in Leipzig) und zahlreichen Repliken bekannt ist. Das Modell für das Goethe-Bildnis schuf Rauch 1820 bei einem Besuch beim Dichter, auf dessen Wunsch er ein Modell seines Gesichts abformte. Bei Goethe selbst stieß Rauchs Arbeit auf großes Wohlwollen. Rauch orientierte sich bei seinem Goethe Portrait an antiken Vorbildern und schuf ein einzigartiges Bildnis des 70-jährigen Dichters.
Christian Daniel Rauch war ein Schüler Johann Gottfried Schadows, bedeutendster Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule.
Partiell mit kleinen Kratzspuren und Absplitterungen.