




HEINRICH BLUNCK-HEIKENDORF (1891-1963). Vorfrühlingstag.
Sold for | 750 EUR |
---|---|
Ends in | Closed |
Heinrich Blunck-Heikendorf (1891-1963), Vorfrühlingstag, Öl auf Leinwand, links unten signiert, rückseitig auf dem Keilrahmen betitelt, und mit der Werknummer '764' (schlecht leserlich) bezeichnet, ca. 70 x 85 cm, mit Rahmen ca. 78 x 92 cm.
Der norddeutsche Maler Blunck, auch Blunck-Heikendorf genannt, stammt aus Kiel. Ab 1901 erhielt er privaten Zeichenunterricht von den bekannten Kieler Künstlern Fritz Stoltenberg und Georg Burmester. Er studierte an den Kunstakadmien in München und Kassel, wo er Meisterschüler von Hans Olde wurde. Nach dem ersten Weltkrieg zog er nach Heikendorf ans Ostufer der Kieler Förde. Er widmete sich einem expressiven und farbstarken Realismus, wobei er seine Motive auch an der Westküste, auf der Insel Alsen und insbesondere in der Probstei fand. Er schuf ein umfangreiches Werk an Ölgemälden, Radierungen und Lithografien. Mit seinen Ölgemälde ist er in zahlreichen Museen im Norden vertreten.
Leinwand rückseitig mit zwei durchgehenden Flicken hinterlegt (wohl schon vom Künstler). Minimale Gebrauchsspuren.