














SVEN MARKELIUS. Sessel, ein Paar, Nordiska Kompaniet für die Stockholmer Ausstellung 1930, schwarz lackiertes gabunisches Mahagoni mit gepolstertem Sessel und Rückenlehne mit ihrer originalen Polsterung aus schwarzem Rosshaar.
Höchstes Gebot | 330 000 SEK |
---|---|
Klubbas | Vollendet |
Hus | Stockholms Auktionsverk Nybrogatan 32 |
Föremålet har klubbats. |
Innen hinter dem Polster mit oranger Originallackierung, bezeichnet mit der Aufschrift AB Nordiska Kompaniet R 30.1 22246, Höhe 64, Sitzhöhe 41, Breite 82 cm.
PROVENIENZ
Stockholmer Ausstellung 1930. Das Modell wurde in der Villa 49 und auch im Wohnzimmer des Krankenhauspavillons Halle Nr. 39 gezeigt.
Erworben von Justus Zederman, dem Entwickler der Ausstellung.
HISTORIKER
Die Wohnungsabteilung mit den neun Wohnhäusern war das Ergebnis eines Wohnungswettbewerbs im Vorfeld der Ausstellung. Die beteiligten Architekten hatten nicht nur ihre jeweiligen Häuser entworfen, sondern in den meisten Fällen auch die darin enthaltenen Möbel. Die Villa 49 wurde von Sven Markelius entworfen und für eine Familie mit 3 bis 4 Personen mit einem Jahreseinkommen von 6.500 - 12.000 SEK entworfen. Es hatte einen klaren und einfachen Grundriss, in einem Winkel befanden sich das Wohnzimmer, die Küche und die Essecke, der andere das Schlafzimmer, das Badezimmer und die Schrankwand. Das Wohnzimmer machte einen sehr modernen und luftigen Eindruck. Hier war das Klavier von Markelius und Mogen Mogensen. Auf dem Grund befanden sich Ingegerd Torhamns modernistische Ryama-Teppiche und an der Decke über dem Schreibtisch befand sich die verstellbare Triplex-Lampe. Es gab auch eine Rollliege, einen Schreibtisch mit Zeitungsfächern am Giebel, Stahlrohrstühle und die Sessel des Auktionators. Alle Möbel und das lose Interieur wurden von Nordiska Kompaniet hergestellt.
LITERATUR
Nils G Wollin, Nutida Svensk Konstslöjd i bild, Stockholm 1931, S. 18.
Eva Rudberg, Stockholmer Ausstellung 1930, Der Durchbruch der Moderne in der schwedischen Architektur, Stockholmia Förlag, 1999, S. 168 - 169.
Svenska Möbler, über fünfhundert Jahre, Bengt Nyström (Hrsg.), Nature & Culture, 2008, S.265.
Die Zeichnungen im Archiv von ArkDes.
Umlackiert, Abnutzungserscheinungen.
Für Fragen und Zustandsberichte wenden Sie sich bitte an ulrika.ruding@auktionsverket.se oder christofer.wikner@auktionsverket.se.