





A. R. PENCK (1939-2017). Ohne Titel.
Höchstes Gebot | 1 400 EUR |
---|---|
Endet in | Vollendet |
Hus | Stockholms Auktionsverk Hamburg |
A. R. Penck (1939-2017), Ohne Titel, Aquarell in zwei Farben, 1987, rechts unten mit Bleistift signiert, rückseitig datiert und bezeichnet '2/87 - 3/5', wohl aus einer Serie von 5 Aquarellen, ca. 31 x 40,8 cm, Hinter Passepartout und Glas gerahmt, mit Rahmen ca. 49 x 58 cm.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg, ehemals Auktion Hauswedell & Nolte, Auktion 8.6.2000, lot 921.
A. R. Penck (eigentlich Ralf Winkler) gehört zu den herausragenden deutschen Künstlerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit. Seine zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte Bildsprache blieb wegweisend für die internationale zeitgenössische Kunst und beeinflusste unter anderem Künstler wie Keith Haring, der sich Anfang der 1980er Jahre mit Pencks Werken in New York auseinandersetzt. Pencks künstlerischer Werdegang führte ihn von den autodidaktischen Anfängen, Ablehnung und Verfolgung durch die Staatssicherheit in der damaligen DDR bis zu internationalem Erfolg, Teilnahme an der Documenta 5, 7 und IX, der Biennale in Venedig und Berufung als Professor für Malerei an die Kunstakademie Düsseldorf 1988. Die letzten Jahre verbrachte Penck zurückgezogen in Dublin/Irland.
Folgerecht vorhanden.
Rückseitig am Oberrand mit Montierungsband an drei Stellen in Passepartout montiert.