





YULIY YULEVICH KLEVER (1850-1924). Landschaft mit Haus und Mädchen auf einem Waldweg.
Höchstes Gebot | 13 500 EUR |
---|---|
Endet in | Vollendet |
Hus | Stockholms Auktionsverk Hamburg |
Yuliy Yulevich Klever (1850-1924), auch Julius Sergius von Klever, Landschaft mit Haus und Mädchen auf einem Waldweg, Öl auf Leinwand, 1911, kyrillisch signiert und datiert, ca. 39 x 49 cm, mit Rahmen ca. 56 x 66 cm.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen, Familienbesitz seit ca. 80-100 Jahren. Wohl vor 1930 in Russland erworben.
Klever stammt aus einer baltendeutschen Familie im damals zu Russland gehörenden Dorpat – heute Tartu in Estland. Zu den Freunden der Familie gehört der Maler Konstantin von Kügelgen, der das Talent von Julius Klever erkennt und ihn fördert. Er bringt ihm unter anderem das Werk Caspar David Friedrichs nahe. Klever studiert an der Akademie in St. Petersburg, schließt sich jedoch nicht den Peredwischniki an sondern folgt den Traditionen des akademischen Ausstellungsbetriebs. Die Zarenfamilie schätzt die Werke Klevers und Pawel Tretjakow erwirbt 1880 ein Gemälde Klevers für seine Sammlung. 1881 wird Klever von der Kunstakademie in St. Petersburg der Professorentitel verliehen. Ab 1880 stellt er regelmäßig auf den großen Kunstausstellungen in Berlin, München und Wien aus.
Zu Anfang des 20. Jahrhunderts verbringt er einige Jahre in Witebsk, Riga und Berlin, bevor er nach St. Petersburg zurückkehrt. Er verarbeitet in dieser Zeit auch Motive nach literarischen Vorbildern aus der Romantik, wie z. B. Rotkäppchen.
Retusche im oberen Bildbereich, hier rückseitig mit Flicken hinterlegt. Partiell mit schwachem Craquelée.